|
 |
 |
 |
|
 |
|
 | 12:05 - 27/04/2020 - Kommentare : 0 | mehr >> |
 | 18:35 - 22/04/2020 - Kommentare : 0 | mehr >> |
 | 12:12 - 20/04/2020 - Kommentare : 0 | mehr >> |
 Video Die Schönheiten im Kampf gegen Corona Das Coronavirus hat sich heutzutage in allen Ländern verbreitet und zehntausenden Menschen das Leben gekostet. Die Corona-Krise ist zu einer globalen Pandemie geworden und alle Länder haben damit zu kämpfen. | 12:08 - 20/04/2020 - Kommentare : 0 | mehr >> |
 Iranische Dörfer | Masuleh Manche iranische Dörfer befinden sich im Gebirge und sind terrassenförmig angelegt, von denen das bekannteste Masuleh ist. Diese Ortschaft ist so bekannt, dass auch andere ähnliche Dörfer, Masuleh genannt werden, wie z.B. der Ort „Aran“ in Fars, oder das Dorf „Ouramanat“ in der Provinz Kurdistan im Zagros-Gebirge, das Tausend-Masuleh genannt wird. | 13:13 - 17/04/2020 - Kommentare : 0 | mehr >> |
 | 13:10 - 17/04/2020 - Kommentare : 0 | mehr >> |
 | 12:02 - 16/04/2020 - Kommentare : 0 | mehr >> |
 Aba-Baafi Aba-Baafi (persisch: عبا بافی) ist ein Zweig der traditionellen iranischen Webkunst. Das Weben von Abas ist schon seit langer Zeit in vielen iranischen Gegenden üblich gewesen, wie in Buschehr am Persischen Golf, in Nain in der Provinz Isfahan und in Maschhad im nord-ostiranischen Chorassan.
| 11:51 - 16/04/2020 - Kommentare : 0 | mehr >> |
 | 12:39 - 15/04/2020 - Kommentare : 0 | mehr >> |
 Iranischer Film im VIENNA SHORTS-Wettbewerb Der iranische Kurzfilm „Dont Touch Anything“ unter der Regie von Arghavan Heidar Eslam wird bei der 17. Ausgabe der Internationalen Wiener Kurzfilmfestspiele in Österreich gezeigt. | 12:37 - 15/04/2020 - Kommentare : 0 | mehr >> |
 | 13:42 - 14/04/2020 - Kommentare : 0 | mehr >> |
 | 13:41 - 14/04/2020 - Kommentare : 0 | mehr >> |
 | 11:15 - 9/04/2020 - Kommentare : 0 | mehr >> |
 Die Dschamkaran-Moschee Die heilige Dschamkaran-Moschee (persisch: جمکران) ist eine Moschee, deren Bau auf Imam Mahdi (a.) zurückgeführt wird. | 15:11 - 8/04/2020 - Kommentare : 0 | mehr >> |
 Grundzüge der schiitischen Lehre vom Imam Mahdī (a) Um die schiitische Lehre vom Imam Mahdī in ihren Grundzügen verstehen zu können, ist es notwendig, den Ursprung der Schia zu betrachten. Mit dem Tod des Propheten Muḥammad im Jahr 632 waren die Zyklen des Prophetentums endgültig abgeschlossen.
| 14:56 - 8/04/2020 - Kommentare : 0 | mehr >> |
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
|